Abrechnungskontrolle


Eine Worttrennung gefunden

Ab · rech · nungs · kon · trol · le

Das Wort Ab­rech­nungs­kon­trol­le besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­rech­nungs­kon­trol­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­rech­nungs­kon­trol­le" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Abrechnungskontrolle ist ein zusammengesetztes Substantiv aus den Wörtern "Abrechnung" und "Kontrolle". Es bezeichnet den Prozess der Überprüfung und Auswertung von Abrechnungen, um sicherzustellen, dass alle finanziellen Transaktionen korrekt erfasst und berechnet wurden. Dies ist besonders wichtig in Bereichen wie Finanzen, Buchhaltung und Verwaltung, um Fehler und Unstimmigkeiten frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren. Die Abrechnungskontrolle dient der Transparenz und der Einhaltung von Richtlinien sowie der Sicherstellung einer ordnungsgemäßen finanziellen Abwicklung.

Beispielsatz: Die Abrechnungskontrolle stellt sicher, dass alle finanziellen Transaktionen korrekt und transparent sind.

Vorheriger Eintrag: Abrechnungsjongleur
Nächster Eintrag: Abrechnungskosten

 

Zufällige Wörter: individualisiertest kaufender liebreizendem Minuspunkten zerschiessendem