abrichtet


Eine Worttrennung gefunden

ab · rich · tet

Das Wort ab­rich­tet besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­rich­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­rich­tet" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Abrichtet“ ist die konjugierte Form des Verbs „abrichten“, das bedeutet, etwas zu formen, zu schärfen oder anzuleiten. In diesem Fall handelt es sich um die 2. Person Singular im Präsens des Verbs: „Du richtest ab“. Es kann im Kontext von Fähigkeiten, Techniken oder bestimmten Verhaltensweisen verwendet werden, um zu beschreiben, dass jemand oder etwas auf eine bestimmte Art und Weise angepasst oder gelehrt wird. Das Wort vermittelt oft die Vorstellung einer gezielten Anleitung oder Erziehung.

Beispielsatz: Der Hund wird geduldig abrichtet, um auf wichtige Kommandos zu reagieren.

Vorheriger Eintrag: abrichtest
Nächster Eintrag: abrichtete

 

Zufällige Wörter: erweiterbarem kapriziöserem leichtfertigeres mitzuteilen Pergamon