Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Abrufberechtigte besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Abrufberechtigte trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Abrufberechtigte" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „Abrufberechtigte“ ist die Pluralform von „Abrufberechtigter“ und bezieht sich auf Personen oder Institutionen, die das Recht haben, Informationen, Daten oder Waren auf Abruf zu erhalten. Es wird häufig in rechtlichen, geschäftlichen oder vertraglichen Kontexten verwendet, wo bestimmte Parteien das Recht eingeräumt bekommen, auf bestimmte Ressourcen zuzugreifen oder diese zu beanspruchen. Der Begriff setzt sich aus „Abruf“ und „berechtigt“ zusammen, was darauf hinweist, dass diese Personen die Befugnis haben, etwas zu verlangen oder zu beziehen.
Beispielsatz: Die abrufberechtigten Personen müssen sich bis Ende der Woche registrieren.
Zufällige Wörter: aufgehängter Rasierer Steuermindereinnahmen Studierzimmern verronnenem