Absatzargument


Eine Worttrennung gefunden

Ab · satz · ar · gu · ment

Das Wort Ab­satz­ar­gu­ment besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­satz­ar­gu­ment trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­satz­ar­gu­ment" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Absatzargument ist ein Teil eines Textes, der dazu dient, eine bestimmte Standpunkt oder These zu unterstützen oder zu begründen. Es besteht aus einer oder mehreren Aussagen, die logisch aufeinander aufbauen und mit Fakten, Beispielen oder Argumenten untermauert werden. Absatzargumente können in verschiedenen Formen auftreten, wie z.B. als Belegargument, Wirkungsargument oder Stützargument. Sie dienen dazu, den Leser von der Richtigkeit oder Überzeugungskraft des Standpunktes zu überzeugen.

Beispielsatz: Der Verkäufer präsentierte überzeugende Absatzargumente, um das Interesse der Kunden zu wecken.

Vorheriger Eintrag: Absatzanteil
Nächster Eintrag: Absatzausfall

 

Zufällige Wörter: behauptete Gendarmenmarkt Meßeingangssignal Siebdrucke Starmoderator