Absatzgenossenschaft


Eine Worttrennung gefunden

Ab · satz · ge · nos · sen · schaft

Das Wort Ab­satz­ge­nos­sen­schaft besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­satz­ge­nos­sen­schaft trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­satz­ge­nos­sen­schaft" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Absatzgenossenschaft ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Bestandteilen „Absatz“ und „Genossenschaft“ besteht. Eine Absatzgenossenschaft ist eine Form der Genossenschaft, deren Mitglieder gemeinsam ihre Produkte vermarkten. Ziel ist es, durch Kooperation die Absatzchancen zu erhöhen, Kosten zu senken und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Oft besteht eine solche Genossenschaft aus Landwirten oder Herstellern, die ihre Produkte bündeln, um diese effizienter an den Markt zu bringen. Absatzgenossenschaften spielen eine wichtige Rolle in der Landwirtschaft und der Industrie, indem sie den Mitgliedern helfen, bessere Preise zu erzielen und Ressourcen effektiv zu nutzen.

Beispielsatz: Die Absatzgenossenschaft fördert die Zusammenarbeit der Landwirte, um ihre Produkte gemeinsamen zu vermarkten.

Vorheriger Eintrag: Absatzgebietes
Nächster Eintrag: Absatzgeschäft

 

Zufällige Wörter: harsches kulturkritische Schreibbefehl Seedienst verlauster