Abschaltdatum


Eine Worttrennung gefunden

Ab · schalt · da · tum

Das Wort Ab­schalt­da­tum besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­schalt­da­tum trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­schalt­da­tum" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Abschaltdatum“ setzt sich aus den Bestandteilen „abschalten“ und „Datum“ zusammen. Es bezeichnet den Zeitpunkt, an dem ein Gerät, eine Maschine oder ein System abgeschaltet oder außer Betrieb genommen wird. Diese Termini finden häufig in technischen oder administrativen Kontexten Anwendung, etwa bei der Stilllegung von Anlagen oder beim Ablauf von Verträgen. Das Abschaltdatum ist entscheidend für die Planung und Durchführung von Arbeitsabläufen, da es den Übergang von einem aktiven in einen inaktiven Zustand markiert.

Beispielsatz: Das Abschaltdatum der alten Anlage ist auf den 30. Juni 2024 festgelegt.

Vorheriger Eintrag: Abschaltbarkeit
Nächster Eintrag: abschälte

 

Zufällige Wörter: beeindruckte Mäßigens Organisationsformen Sparbeschlüssen verformter