Abschaltkriterien


Eine Worttrennung gefunden

Ab · schalt · kri · te · ri · en

Das Wort Ab­schalt­kri­te­ri­en besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­schalt­kri­te­ri­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­schalt­kri­te­ri­en" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Abschaltkriterien sind Kriterien, die festgelegt sind, um zu bestimmen, wann etwas abgeschaltet werden soll oder muss. Sie dienen dazu, bestimmte Bedingungen oder Vorgaben zu erfüllen, um einen Prozess, eine Maschine oder eine Anlage auszuschalten oder herunterzufahren. Die genauen Kriterien können je nach Kontext variieren, beispielsweise in der Energiewirtschaft zur Abschaltung von Kraftwerken bei Überlastung oder in der Medizintechnik zur Abschaltung von Geräten bei auftretenden Fehlfunktionen. Es handelt sich hierbei um die Pluralform des Wortes "Abschaltkriterium".

Beispielsatz: Die Abschaltkriterien wurden festgelegt, um die Sicherheit der Anlage zu gewährleisten.

Vorheriger Eintrag: Abschaltknopfes
Nächster Eintrag: Abschaltplan

 

Zufällige Wörter: blöder charaktervoll Farbillustrationen verheissenen wiederaufleben