Abschottung


Eine Worttrennung gefunden

Ab · schot · tung

Das Wort Ab­schot­tung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­schot­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­schot­tung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Abschottung bezeichnet den Prozess oder Zustand, in dem etwas (z. B. ein Land, ein Unternehmen oder eine Person) von Außenstehenden isoliert oder abgegrenzt wird. Diese Maßnahme kann physisch, sozial oder politisch sein und zielt oft darauf ab, Einflüsse oder Gefahren von außen abzuhalten. Das Wort ist ein Substantiv und leitet sich vom Verb "abschotten" ab, welches bedeutet, etwas hermetisch abzutrennen oder zu schützen. Abschottung kann in verschiedenen Kontexten auftreten, etwa in der Zuwanderungspolitik oder im wirtschaftlichen Bereich.

Beispielsatz: Die Abschottung des Landes führte zu einer Isolation von internationalen Märkten.

Vorheriger Eintrag: Abschottklappen
Nächster Eintrag: Abschottungen

 

Zufällige Wörter: Anschlußvereinbarung dynamischste irakischen Stimmkarte Stollens