abschreibst


Eine Worttrennung gefunden

ab · schreibst

Das Wort ab­schreibst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­schreibst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­schreibst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „abschreibst“ ist die zweite Person Singular, Präsens, von dem Verb „abschreiben“. Es bedeutet, einen Text oder einen Inhalt von einer Quelle zu übernehmen, oft in der Absicht, ihn als eigenen auszugeben oder einfach nur zur Wiederverwendung. Abschreiben kann in verschiedenen Kontexten vorkommen, beispielsweise beim Lernen, wenn man Informationen aus Büchern oder anderen Medien überträgt, oder in der Schule, wenn Schüler Arbeiten von anderen übernehmen, was jedoch problematisch sein kann, da es in vielen Fällen als Plagiat gilt.

Beispielsatz: Ich sehe, dass du die Lektion abschreibst, anstatt sie selbst zu lernen.

Vorheriger Eintrag: Abschreibers
Nächster Eintrag: abschreibt

 

Zufällige Wörter: Grenzsteins Lähmungen Sachkatalogen Sozialversicherungsanstalt überdurchschnittlicherem