abschweiften


Eine Worttrennung gefunden

ab · schweif · ten

Das Wort ab­schweif­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­schweif­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­schweif­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Abschweifen" ist ein Verb in der Infinitivform, das bedeutet, sich vom Thema oder von einem Gesprächsthread zu entfernen. Es beschreibt den Prozess, in dem jemand seine Gedanken oder seine Rede in eine andere Richtung lenkt, oft unabsichtlich oder unkontrolliert. Abschweifen kann sowohl im sprachlichen Kontext stattfinden, wenn man von einem Thema abkommt, als auch im Gedankenfluss, wenn man in Tagträume oder Nebensächlichkeiten abdriftet. Diese Abweichung kann gelegentlich zu einem Verlust der Klarheit oder des Fokus im Gespräch führen.

Beispielsatz: Während des Gesprächs schaffte er es oft, von dem Thema abzuschweifen.

Vorheriger Eintrag: abschweifte
Nächster Eintrag: abschweiftest

 

Zufällige Wörter: ausgegossen Geflügel Projektwochen unpaarigem Wasserbaufahrzeuge