absetzbarem


Eine Worttrennung gefunden

ab · setz · ba · rem

Das Wort ab­setz­ba­rem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­setz­ba­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­setz­ba­rem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "absetzbarem" ist eine Form des Adjektivs "absetzbar". Es handelt sich hier um den Dativ Singular eines Adjektivs, das in der Verbindung mit einem Substantiv verwendet wird, typischerweise im Kontext von Steuererklärungen oder Geschäftsausgaben. "Absetzbar" beschreibt Kosten oder Ausgaben, die von der Steuer abgezogen werden können, was sie für Einzelpersonen oder Unternehmen finanziell vorteilhaft macht. In der Dativform wird es oft in Satzkonstruktionen verwendet, die eine bestimmte Einschränkung oder Bedingung darstellen, beispielsweise in der Formulierung: „mit absetzbarem Betrag“.

Beispielsatz: Die Kosten für das neue Bürogerät sind absetzbarem Aufwand in der Steuererklärung zuzuordnen.

Vorheriger Eintrag: absetzbare
Nächster Eintrag: absetzbaren

 

Zufällige Wörter: Modifikator romantischeren schockiert verschlugst Vorenthaltung