abstehen


Eine Worttrennung gefunden

ab · ste · hen

Das Wort ab­ste­hen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­ste­hen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­ste­hen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Abstehen“ ist ein Verb und beschreibt den Zustand, in dem etwas nicht an einer Fläche anliegt oder von dieser abgewandt ist. Die Handlung kann sich auf Körperteile, Gegenstände oder auch Meinungen beziehen, die sich von anderen abgrenzen oder abheben. Das Wort wird häufig verwendet, um zu beschreiben, dass etwas hervorsteht oder nicht an einer Oberfläche anliegt. Es kann auch im übertragenen Sinne gebraucht werden, um zu bezeichnen, dass jemand eine andere Ansicht oder Position für sich einnimmt, die von der Mehrheit abweicht.

Beispielsatz: Die Ohren des Hundes standen beim Bellen deutlich ab.

Vorheriger Eintrag: abstehe
Nächster Eintrag: abstehend

 

Zufällige Wörter: anfrieren Fibroblastenwachstumsfaktor Informationsbriefe Strukturkrise wiedergegebenem