abstrafen


Eine Worttrennung gefunden

ab · stra · fen

Das Wort ab­stra­fen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­stra­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­stra­fen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Abstrafen ist ein Verb und beschreibt die Handlung, jemanden für Fehlverhalten oder Regelverstöße zu bestrafen oder Zurechtzuweisen. Es setzt sich aus dem Präfix „ab-“ und dem Verb „strafen“ zusammen. Das Präfix deutet hier an, dass die Strafe in der Regel eine negative Konsequenz oder eine Entfernung von etwas Positivem darstellt. Abstrafen wird häufig in Kontexten verwendet, in denen autoritäre Maßnahmen ergriffen werden, um unerwünschtes Verhalten zu unterbinden oder zu korrigieren, sei es in der Erziehung, im Sport oder in anderen Einrichtungen.

Beispielsatz: Die Lehrerin entschied sich, die Schüler nicht zu bestrafen, sondern sie für ihr Verhalten abzustrafen.

Vorheriger Eintrag: abstottern
Nächster Eintrag: Abstrafung

 

Zufällige Wörter: Assemblagen Planungsprozeß Postfachadresse Rezessionskurse unterlag