Abtastzeitpunkt


Eine Worttrennung gefunden

Ab · tast · zeit · punkt

Das Wort Ab­tast­zeit­punkt besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­tast­zeit­punkt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­tast­zeit­punkt" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Abtastzeitpunkt ist ein zusammengesetztes Nomen, das aus den Bestandteilen „abtasten“ und „Zeitpunkt“ besteht. Der Begriff bezieht sich auf den spezifischen Moment, an dem eine Abtastung von Daten erfolgt, beispielsweise in der Signalverarbeitung oder digitalen Messtechnik. Es ist entscheidend für die präzise Erfassung und Verarbeitung von Informationen, da der Abtastzeitpunkt die Genauigkeit und die Qualität der Resultate beeinflusst. In vielen Anwendungen müssen die Abtastzeitpunkte sorgfältig gewählt werden, um aliasing und Verlust von Signalinformationen zu vermeiden.

Beispielsatz: Der Abtastzeitpunkt des Signals wurde sorgfältig ausgewählt, um eine genaue Analyse zu gewährleisten.

Vorheriger Eintrag: Abtastwerten
Nächster Eintrag: abtat

 

Zufällige Wörter: Erbhof Kantonsschüler rauhes schattenhaftestes überkomme