Abverkauf


Eine Worttrennung gefunden

Ab · ver · kauf

Das Wort Ab­ver­kauf besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­ver­kauf trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­ver­kauf" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Abverkauf bezeichnet den Prozess des Verkaufs von Waren, häufig zu reduzierten Preisen, um Lagerbestände zu räumen oder Platz für neue Produkte zu schaffen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „ab“ und „verkauf“ zusammen und signalisiert eine gezielte Verkaufsaktion, die in der Regel zeitlich begrenzt ist. Hauptsächlich findet Abverkauf im Einzelhandel statt, insbesondere bei saisonalen Änderungen oder Geschäftsaufgaben. Ziel ist es, schnell Umsatz zu generieren und Kunden durch attraktive Angebote anzulocken.

Beispielsatz: Der große Abverkauf in unserem Geschäft startet nächste Woche.

Vorheriger Eintrag: abverdientet
Nächster Eintrag: abverkaufen

 

Zufällige Wörter: Abfallsammelstellen abgewandter Gesamtwert Goliaths Stoßgebeten