Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Abweg besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Abweg trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Abweg" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Begriff „Abweg“ bezeichnet einen Weg, der vom Hauptziel oder der gewohnten Richtung abweicht. Er kann sowohl wörtlich als auch metaphorisch verwendet werden: im physischen Sinne beschreibt er einen Umweg oder eine nicht gewünschte Route, während er im übertragenen Sinn auch einen falschen oder unkonventionellen Denkansatz darstellen kann. „Abweg“ stammt aus dem Deutschen und setzt sich aus „ab“ (weg) und „Weg“ (Pfad, Route) zusammen. In dieser Form steht das Wort als Substantiv, somit ist es als Nomen zu betrachten, das einen negativen oder unerwünschten Verlauf symbolisiert.
Beispielsatz: Der neue Weg führte uns auf einen unerwarteten Abweg, der uns spannende Entdeckungen bescherte.
Zufällige Wörter: Dienstleistungsbilanz Fachbehörden geselligerem preisbestimmend Schlußspiel