Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Abwehraufgaben besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Abwehraufgaben trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Abwehraufgaben" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Abwehraufgaben“ ist ein zusammengesetztes Substantiv, das sich aus den Teilen „Abwehr“ und „Aufgaben“ zusammensetzt. Es bezeichnet spezifische Aufgaben oder Maßnahmen, die darauf abzielen, Bedrohungen oder Angriffe zu verhindern oder zu neutralisieren. Diese können im militärischen Kontext, im Bereich der Sicherheit oder im privaten Bereich auftreten. Abwehraufgaben sind häufig mit Strategien, Techniken und organisatorischen Maßnahmen verbunden, die darauf abzielen, Gefahren zu erkennen und darauf zu reagieren, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Beispielsatz: Die Soldaten wurden speziell für Abwehraufgaben ausgebildet, um das Territorium zu schützen.
Zufällige Wörter: Abkupferei einelementiger halbwüchsiges umriß zündender