Abwehrdienst


Eine Worttrennung gefunden

Ab · wehr · dienst

Das Wort Ab­wehr­dienst besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­wehr­dienst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­wehr­dienst" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Abwehrdienst bezeichnet den Dienst oder die Tätigkeit des Abwehrens oder Abhaltens von Gefahren oder Angriffen. Es handelt sich dabei um eine zusammengesetzte Substantivform, bei der das Wort "Abwehr" mit dem Wort "Dienst" verbunden ist. Der Abwehrdienst kann in verschiedenen Kontexten auftreten, wie beispielsweise der militärischen Verteidigung, der Sicherheitsbranche oder im Sport. Er umfasst Maßnahmen und Strategien, die ergriffen werden, um Schäden abzuwehren oder zu verhindern.

Beispielsatz: Der Abwehrdienst spielt eine wichtige Rolle in der nationalen Sicherheit.

Vorheriger Eintrag: Abwehrchefs
Nächster Eintrag: Abwehrdienstes

 

Zufällige Wörter: Bezugnahme determinierender Raumtemperaturen schlaffe Skoliose