abwehrtet


Eine Worttrennung gefunden

ab · wehr · tet

Das Wort ab­wehr­tet besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­wehr­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­wehr­tet" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "abwehrtet" gehört zur Verbform "abwehren" (3. Person Plural, Präsens). Es ist die Konjugation des Verbs "abwehren", was bedeutet, eine Bedrohung, einen Angriff oder Ähnliches abzuwehren oder abzuhalten. "Abwehrtet" beschreibt daher, dass jemand in der aktuellen Situation gerade dabei ist, etwas abzuwehren. Es kann sich dabei um physische Angriffe, metaphorische Bedrohungen oder auch Kritik handeln. Das Verb wird in der 3. Person Plural verwendet, was darauf hinweist, dass mehrere Personen aktiv an der Abwehr beteiligt sind.

Beispielsatz: Die Strategie zur Abwehrtet von Angriffen war äußerst effektiv.

Vorheriger Eintrag: abwehrtest
Nächster Eintrag: Abwehrverhalten

 

Zufällige Wörter: bromidfreier Meterware Schwindelgefühle wollt zotige