Abwerbung


Eine Worttrennung gefunden

Ab · wer · bung

Das Wort Ab­wer­bung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­wer­bung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­wer­bung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Abwerbung bezeichnet den Prozess, bei dem eine Person oder eine Gruppe versucht, Mitarbeiter, Kunden oder Klienten von einem anderen Unternehmen oder einer Organisation abzuwerben. Der Begriff setzt sich aus dem Präfix „ab-“ und dem Nomen „Werbung“ zusammen. Abwerbung kann verschiedene Formen annehmen, beispielsweise durch Angebote, Incentives oder persönliche Ansprache. Sie wird oft in der Geschäftswelt thematisiert, insbesondere im Zusammenhang mit Wettbewerb und Personalmanagement. Abwerbung ist häufig rechtlich geregelt, um unlautere Praktiken zu vermeiden.

Beispielsatz: Die Abwerbung talentierter Mitarbeiter von konkurrierenden Unternehmen wird immer schwieriger.

Vorheriger Eintrag: abwerbt
Nächster Eintrag: Abwerbungen

 

Zufällige Wörter: Banknotenemissionen Kolonisatoren Pharmagroßhandel Unterrichtseinrichtungen zuknallendes