Abwesenheiten


Eine Worttrennung gefunden

Ab · we · sen · hei · ten

Das Wort Ab­we­sen­hei­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­we­sen­hei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­we­sen­hei­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Abwesenheiten" ist der Plural des Substantivs "Abwesenheit", das den Zustand beschreibt, nicht an einem bestimmten Ort oder in einer bestimmten Situation anwesend zu sein. Abwesenheiten können temporär oder dauerhaft sein und beziehen sich häufig auf persönliche, berufliche oder schulische Kontexte. Die Gründe für Abwesenheiten sind vielfältig, einschließlich Krankheit, Urlaub oder andere Verpflichtungen. Der Begriff kann auch in formellen Zusammenhängen verwendet werden, etwa in der Arbeitswelt, um Fehlzeiten zu dokumentieren oder zu analysieren.

Beispielsatz: Die Lehrerin dokumentierte die Abwesenheiten der Schüler während der letzten Woche.

Vorheriger Eintrag: Abwesenheit
Nächster Eintrag: abwich

 

Zufällige Wörter: fünfzehntägiger Silvesterfeier standrechtlich unwahrscheinlichstes wiederwählbar