Abzahlungsgesetz


Eine Worttrennung gefunden

Ab · zah · lungs · ge · setz

Das Wort Ab­zah­lungs­ge­setz besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­zah­lungs­ge­setz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­zah­lungs­ge­setz" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Abzahlungsgesetz“ setzt sich aus den Komponenten „Abzahlung“ und „Gesetz“ zusammen. „Abzahlung“ bezeichnet die Rückzahlung eines Betrags in Teilbeträgen, während „Gesetz“ eine verbindliche Regelung oder Vorschrift darstellt. In diesem Kontext handelt es sich um ein rechtliches Regelwerk, das die Bedingungen und Modalitäten für Ratenzahlungen regelt. Es könnte Bestimmungen über Verbraucherschutz, Zinssätze oder die rechtlichen Rahmenbedingungen für Gläubiger und Schuldner enthalten. Das Abzahlungsgesetz dient dazu, Transparenz und Fairness im Bereich der Ratenfinanzierung zu gewährleisten.

Beispielsatz: Das Abzahlungsgesetz regelt die Bedingungen für die Ratenzahlung von Kaufverträgen.

Vorheriger Eintrag: Abzahlungsgeschäfts
Nächster Eintrag: Abzahlungsgesetze

 

Zufällige Wörter: langjährige Salzberg unrichtigerem Wollstoff zanklustigem