abzugleichen


Eine Worttrennung gefunden

ab · zu · glei · chen

Das Wort ab­zu­glei­chen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­zu­glei­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­zu­glei­chen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Abzugleichen“ ist das Infinitiv des Verbs „abgleichen“, das bedeutet, etwas miteinander zu vergleichen, um Übereinstimmungen oder Unterschiede festzustellen. Es wird häufig in Kontexten verwendet, in denen Informationen oder Daten auf Konsistenz oder Richtigkeit überprüft werden, wie etwa bei der Koordination von Zahlen, Dokumenten oder Meinungen. Der Prozess des Abgleichens dient häufig der Qualitätssicherung oder der Fehlervermeidung. In der Bildung kann es auch die Überprüfung von Lerninhalten oder -fortschritten betreffen.

Beispielsatz: Die beiden Berichte müssen dringend abzugleichen, um sicherzustellen, dass alle Informationen übereinstimmen.

Vorheriger Eintrag: abzugewöhnen
Nächster Eintrag: abzugleichend

 

Zufällige Wörter: Amateurbereich durchschauertet Fabrikaktion gängigere Steuertarif