abzulehnender


Eine Worttrennung gefunden

ab · zu · leh · nen · der

Das Wort ab­zu­leh­nen­der besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­zu­leh­nen­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­zu­leh­nen­der" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Abzulehnender" ist ein Partizipialadjektiv, das von dem Verb "ablehnen" abgeleitet ist. Es beschreibt etwas oder jemanden, der nicht akzeptiert oder vielmehr abgelehnt werden sollte. Häufig wird es in formalen Kontexten verwendet, beispielsweise in der Beschreibung von Anträgen, Vorschlägen oder Meinungen, die aufgrund bestimmter Kriterien oder Überlegungen nicht genehmigt werden. Das Wort transportiert eine negative Bewertung und impliziert, dass die betreffende Idee oder Person nicht den Anforderungen oder Erwartungen entspricht.

Beispielsatz: Der Antrag wurde als abzulehnender eingestuft, da er nicht den erforderlichen Kriterien entsprach.

Vorheriger Eintrag: abzulehnenden
Nächster Eintrag: abzulehnendes

 

Zufällige Wörter: gemästeter Schirmmütze Stoßempfindlichkeiten zugebilligtes zurückgetriebenem