abzwicktet


Eine Worttrennung gefunden

ab · zwick · tet

Das Wort ab­zwick­tet besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­zwick­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­zwick­tet" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Abzwicktet“ ist die konjugierte Form des Verbs „abzwicken“ im präteritalen Tempus, und zwar in der zweiten Person Plural (ihr abzwicktet) oder der ersten Person Plural (wir abzwicktet), abhängig vom Kontext. „Abzwicken“ bedeutet, etwas mit einer scharfen Kante oder einem Werkzeug, wie einer Zange, abzuscheiden oder abzutrennen. Es wird häufig verwendet, um das Entfernen von überflüssigen Materialien, z. B. bei der Herstellung von Bastelarbeiten oder in der Elektronik, zu beschreiben.

Beispielsatz: Er hat den alten Draht mit einer Zange abzwickt.

Vorheriger Eintrag: abzwicktest
Nächster Eintrag: Acapulco

 

Zufällige Wörter: Energiemarkt Funkamateure gewerkschaftlicher Menschenrechtsbeobachter unsympathischsten