Achterschlägen


Eine Worttrennung gefunden

Ach · ter · schlä · gen

Das Wort Ach­ter­schlä­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ach­ter­schlä­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ach­ter­schlä­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Achterschlägen“ ist die Pluralform des Substantivs „Achterschlag“, welches in der Regel im Sport, insbesondere im Rudern, verwendet wird. Es bezeichnet eine spezielle Technik oder Methode des Schlagens oder Ruderns, bei der das Boot mit einer charakteristischen Bewegung durch das Wasser bewegt wird. Der Begriff setzt sich aus „Achter“, was auf die Ruderboote mit acht Ruderern hinweist, und „Schlag“, was die Bewegung oder Technik beschreibt, zusammen. In der Sportterminologie ist das Achterschlägen wichtig für die Koordination und Geschwindigkeit des Teams.

Beispielsatz: Die Athletin beeindruckte alle mit ihren schnellen Achterschlägen beim Rudern.

Vorheriger Eintrag: Achterschläge
Nächster Eintrag: Achterschlages

 

Zufällige Wörter: aufsehend ausfüllen entgegengenommenen Flachbildschirme unterhandele