Achterschlag


Eine Worttrennung gefunden

Ach · ter · schlag

Das Wort Ach­ter­schlag besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ach­ter­schlag trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ach­ter­schlag" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Achterschlag ist ein substantiviertes Verb und bezeichnet in der Regel einen kräftigen, plötzlichen Schlag oder Stoß, der in der Regel von hinten kommt. Der Begriff wird oft im Zusammenhang mit sportlichen Aktivitäten verwendet, insbesondere im Wasser- und Bootssport, wo er den überraschenden Einfluss beschreibt, der durch eine hintere Welle oder Bewegung erzeugt wird. Auch in der Musik kann Achterschlag eine rhythmische Technik darstellen. Der Begriff vermittelt eine Wirkung, die unerwartet und manchmal auch heftig ist.

Beispielsatz: Der Junge gewann das Rennen mit einem beeindruckenden Achterschlag, der ihn direkt ins Ziel führte.

Vorheriger Eintrag: Achterschiffs
Nächster Eintrag: Achterschläge

 

Zufällige Wörter: Abschiebebestimmungen ausgabst Bundesgrünen Schläfe verweigernde