achtgeben


Eine Worttrennung gefunden

acht · ge · ben

Das Wort acht­ge­ben besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort acht­ge­ben trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "acht­ge­ben" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Achtgeben ist ein trennbares Verb, das bedeutet, dass es in einem Satz in zwei Teile zerlegt werden kann. Es bedeutet, aufmerksam zu sein oder auf etwas zu achten. Wenn jemand achtgibt, konzentriert er oder sie sich auf eine bestimmte Situation oder Person, um die Sicherheit oder das Wohlergehen zu gewährleisten. Es drückt ein Gefühl von Verantwortung und Achtsamkeit aus und wird häufig in Situationen verwendet, in denen Vorsicht oder Aufmerksamkeit erforderlich ist, zum Beispiel im Straßenverkehr oder im Umgang mit anderen Menschen.

Beispielsatz: Es ist wichtig, auf die kleinen Details zu achten.

Vorheriger Eintrag: achtfaches
Nächster Eintrag: achtgebend

 

Zufällige Wörter: eigennützigste Einbrüche reinitialisierbaren umherschweifender wegfahrend