achthundertachtundvierzigster


Eine Worttrennung gefunden

acht · hun · dert · acht · und · vier · zigs · ter

Das Wort acht­hun­dert­acht­und­vier­zigs­ter besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort acht­hun­dert­acht­und­vier­zigs­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "acht­hun­dert­acht­und­vier­zigs­ter" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „achthundertachtundvierzigster“ ist eine Kombination aus mehreren Bestandteilen. Es setzt sich zusammen aus „acht“ (8), „hundert“ (100), „achtundvierzig“ (48) und der Endung „-ster“, die eine Ordnungszahl angibt. Die Zahl beschreibt den Platz im Zahlenraum und bedeutet „der 848.“ In dieser Form wird es im Deutschen verwendet, um eine Reihenfolge zu kennzeichnen, beispielsweise bei Wettbewerben oder Aufzählungen.

Beispielsatz: Der achthundertachtundvierzigster Teilnehmer der Veranstaltung wurde mit einem Preis ausgezeichnet.

Vorheriger Eintrag: achthundertachtundvierzigsten
Nächster Eintrag: achthundertachtundvierzigstes

 

Zufällige Wörter: altorientalischen aufgebraustes ausblasender durchmischend Fouriertransformation