achthunderteinundachtzig


Eine Worttrennung gefunden

acht · hun · dert · ein · und · acht · zig

Das Wort acht­hun­dert­ein­und­acht­zig besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort acht­hun­dert­ein­und­acht­zig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "acht­hun­dert­ein­und­acht­zig" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „achthunderteinundachtzig“ ist eine Zusammensetzung aus mehreren Teilen und bezeichnet die Zahl 881 in deutscher Sprache. Es setzt sich zusammen aus „acht“ (8), „hundert“ (100), „ein“ (1) und „achtzig“ (80). Die Zahl beschreibt eine spezielle Menge und wird in verschiedenen Kontexten verwendet, zum Beispiel in der Rechnungslegung, im Alltag oder bei der Angabe von Adressen. Aufgrund seiner Länge ist das Wort recht komplex und wird eher selten in der gesprochenen Sprache verwendet, sondern mehr in schriftlichen Texten, wo genaue Zahlenangaben erforderlich sind.

Beispielsatz: Der achthunderteinundachtzigste Kunde erhielt einen besonderen Rabatt.

Vorheriger Eintrag: achthunderteins
Nächster Eintrag: achthunderteinundachtzigste

 

Zufällige Wörter: Biennalen Konjunkturentwicklung Onkeln Reduktionsziele verbrieftem