achthundertsiebzigstem


Eine Worttrennung gefunden

acht · hun · dert · sieb · zigs · tem

Das Wort acht­hun­dert­sieb­zigs­tem besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort acht­hun­dert­sieb­zigs­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "acht­hun­dert­sieb­zigs­tem" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "achthundertsiebzigstem" ist eine nicht gebräuchliche Form und beschreibt den ordinalen Zahlwert von 870. Es handelt sich hier um die Superlativform, die auf das Jahr, den Monat oder eine Rangfolge hinweist. In der Grundform wäre "acht" die Zahl, "hundert" die Verhundertfachung und "siebzig" die additionale Zehnerstelle. Der Suffix "-stem" zeigt an, dass es sich um den 870. in einer Reihenfolge handelt, etwa den 870. Platz oder das 870. Jahr. So vermittelt das Wort eine spezifische Position in einer sortierten Liste oder in chronologischer Reihenfolge.

Beispielsatz: Im achthundertsiebzigstem Jahr nach der Gründung der Stadt fanden große Feierlichkeiten statt.

Vorheriger Eintrag: achthundertsiebzigste
Nächster Eintrag: achthundertsiebzigsten

 

Zufällige Wörter: Asienspiele Drittland Hautschicht Ölhausse Weihnachtsdekorationen