achthundertvierundneunzigsten


Eine Worttrennung gefunden

acht · hun · dert · vier · und · neun · zigs · ten

Das Wort acht­hun­dert­vier­und­neun­zigs­ten besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort acht­hun­dert­vier­und­neun­zigs­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "acht­hun­dert­vier­und­neun­zigs­ten" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "achthundertvierundneunzigsten" ist die adjektivische Form von "achthundertvierundneunzigste". Es handelt sich um eine Ordnungszahl, die angibt, dass etwas oder jemand an der Position 894 in einer Reihe steht. Zum Beispiel könnte man sagen: "Er war der achthundertvierundneunzigste Besucher des Museums." Da es sich um eine spezifische Form handelt, wird die Grundform "achthundertvierundneunzig" nicht weiter erwähnt.

Beispielsatz: Im achthundertvierundneunzigsten Jahr nach Christus wurde die berühmte Kathedrale erbaut.

Vorheriger Eintrag: achthundertvierundneunzigstem
Nächster Eintrag: achthundertvierundneunzigster

 

Zufällige Wörter: Abdampftemperatur einstreute Fütterer Kraftströme Niederlagen