achthundertzwei


Eine Worttrennung gefunden

acht · hun · dert · zwei

Das Wort acht­hun­dert­zwei besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort acht­hun­dert­zwei trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "acht­hun­dert­zwei" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Achthundertzwei“ ist eine Zahl und setzt sich aus den Bestandteilen „acht“, „hundert“ und „zwei“ zusammen. Es beschreibt die Zahl 802. Die Form ist eine zusammengesetzte Zahl in der deutschen Sprache, die eine spezifische quantitative Angabe macht. Die Zahl wird in der Regel verwendet, um ein bestimmtes Maß, eine Menge oder einen Rang anzugeben, beispielsweise in Adressdaten, Kontonummern oder ähnlichen Kontexten, wo präzise numerische Informationen erforderlich sind.

Beispielsatz: Der Raum hat die Nummer achthundertzwei und ist sehr geräumig.

Vorheriger Eintrag: achthundertzwanzigstes
Nächster Eintrag: achthundertzweite

 

Zufällige Wörter: Chemiker hochgespieltem Keulenschlägen Rastermaße Signalnamen