achthundertzweiundfünfzigste


Eine Worttrennung gefunden

acht · hun · dert · zwei · und · fünf · zigs · te

Das Wort acht­hun­dert­zwei­und­fünf­zigs­te besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort acht­hun­dert­zwei­und­fünf­zigs­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "acht­hun­dert­zwei­und­fünf­zigs­te" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "achthundertzweiundfünfzigste" ist die Form der Ordnungszahl des Zahlworts "achthundertzweiundfünfzig". Es bezieht sich auf die Position oder Platzierung einer Sache in einer Reihe von achthundertzweiundfünfzig Elementen. Es gibt keine andere Bedeutung für dieses Wort außer diese spezifische Ordnungszahl zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Der achthundertzweiundfünfzigste Teilnehmer des Wettbewerbs war besonders talentiert.

Vorheriger Eintrag: achthundertzweiundfünfzig
Nächster Eintrag: achthundertzweiundfünfzigstem

 

Zufällige Wörter: dreihundertzwanzigstes Expräsidenten Plateauschuhe Salden Werkstätten