achthundertzweiundneunzigsten


Eine Worttrennung gefunden

acht · hun · dert · zwei · und · neun · zigs · ten

Das Wort acht­hun­dert­zwei­und­neun­zigs­ten besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort acht­hun­dert­zwei­und­neun­zigs­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "acht­hun­dert­zwei­und­neun­zigs­ten" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "achthundertzweiundneunzigsten" bezeichnet den Ordnungszahl des Jahres 892. Es ist die Zusammensetzung aus "acht" (8), "hundert" (100), "zwei" (2), "und" (und) sowie "neunzig" (90) und stellt die Form des Zahlenwortes im Genitiv dar. In dieser Form wird genutzt, um auf einen bestimmten Rang oder eine spezifische Position innerhalb einer sequenziellen Liste hinzuweisen, hier also den 892. Platz.

Beispielsatz: Er wurde im achthundert zweiundneunzigsten Jahr geboren und hatte viele Abenteuer erlebt.

Vorheriger Eintrag: achthundertzweiundneunzigstem
Nächster Eintrag: achthundertzweiundneunzigster

 

Zufällige Wörter: appliziertest Einfuhrüberschuss lebenswertes Softwarehäusern Verbeugungen