achtzigern


Eine Worttrennung gefunden

acht · zi · gern

Das Wort acht­zi­gern besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort acht­zi­gern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "acht­zi­gern" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „achtzigern“ ist eine abgeleitete Form des Grundwortes „achtzig“. Es handelt sich hierbei um den Plural des Substantivs, das sich auf die 1980er Jahre oder eine Gruppe von Personen bezieht, die in dieser Zeit geboren oder aufgewachsen sind. Die Endung „-ern“ deutet oftmals eine Zugehörigkeit oder charakteristische Eigenschaft an. In der Popkultur wird oft auf das Lebensgefühl, die Mode und Musik dieser Dekade hingewiesen. „Achtzigern“ repräsentiert somit eine ganze Generation, deren Einflüsse bis in die Gegenwart spürbar sind.

Beispielsatz: In den achtzigern erlebte die Musikszene einen kreativen Aufbruch.

Vorheriger Eintrag: Achtzigerjahren
Nächster Eintrag: achtzigjährig

 

Zufällige Wörter: alleinstehendes Arbeitsstils frühchristlicher Ostregion schrubbend