Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Adalbert besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Adalbert trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Adalbert" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Adalbert ist ein männlicher Vorname, der germanischen Ursprungs ist. Er setzt sich aus den Elementen „adel“ (Edle, Vornehme) und „berht“ (glänzend, berühmt) zusammen. Der Name ist vor allem im deutschen Sprachraum verbreitet und hat eine historische Bedeutung, da er mit verschiedenen Heiligen und historischen Figuren verbunden ist, darunter der heilige Adalbert von Prag, der im 10. Jahrhundert lebte. Der Name steht für Tradition, Glauben und kann mit Vorbildern der Zivilisation in Verbindung gebracht werden.
Beispielsatz: Adalbert war bekannt für seine außergewöhnlichen Kochkünste.
Zufällige Wörter: Baugenossenschaften dealend Euroflasche mindeste nachtreisend