Adapter


Eine Worttrennung gefunden

Ad · ap · ter

Das Wort Ad­ap­ter besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ad­ap­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ad­ap­ter" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Adapter ist ein Gerät, das zwei verschiedene Technologien, Schnittstellen oder Systeme miteinander verbindet, um ein reibungsloses Funktionieren zu gewährleisten. Adapter sind häufig in der Elektronik zu finden, wie zum Beispiel Netzadapter, die elektrische Geräte mit Strom versorgen, oder Audioadapter, die unterschiedliche Anschlüsse für Kopfhörer oder Lautsprecher anpassen. Sie ermöglichen die Verwendung von Geräten, die ansonsten nicht kompatibel wären. Der Begriff „Adapter“ stammt vom lateinischen „adaptare“, was „anpassen“ bedeutet, und bezeichnet somit die Funktion des Geräts, verschiedene Komponenten zu kombinieren oder zu integrieren.

Beispielsatz: Der Adapter ermöglicht es, verschiedene Geräte miteinander zu verbinden.

Vorheriger Eintrag: Adamskostüms
Nächster Eintrag: Adaptergehäuse

 

Zufällige Wörter: ablagst aufgerückten bilanziertem Tageskurses wunderlicherem