Adaptergehäuses


Eine Worttrennung gefunden

Ad · ap · ter · ge · häu · ses

Das Wort Ad­ap­ter­ge­häu­ses besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ad­ap­ter­ge­häu­ses trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ad­ap­ter­ge­häu­ses" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Adaptergehäuses" ist die Pluralform von "Adaptergehäuse", einem zusammengesetzten Substantiv im Deutschen. Es bezeichnet spezielle Gehäuse, die zur Unterbringung und zum Schutz von Adaptern dienen. Adapter sind Vorrichtungen, die eine Verbindung zwischen unterschiedlichen Geräten oder Systemen herstellen, um deren Kompatibilität sicherzustellen. Das Adaptergehäuse sorgt dafür, dass diese Geräte sicher und stabil miteinander verbunden werden können und schützt sie vor äußeren Einflüssen. Adaptergehäuse finden Anwendung in verschiedenen Bereichen, wie z. B. der Elektronik, Maschinenbau und im IT-Bereich.

Beispielsatz: Das Adaptergehäuse ermöglicht die Verbindung verschiedener Gerätenormen.

Vorheriger Eintrag: Adaptergehäusen
Nächster Eintrag: Adapterkabel

 

Zufällige Wörter: Autostraße bewegenden renovierungsbedürftigen Therapieplatz wiederanknüpftest