adaptieren


Eine Worttrennung gefunden

ad · ap · tie · ren

Das Wort ad­ap­tie­ren besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ad­ap­tie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ad­ap­tie­ren" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „adaptieren“ stammt vom lateinischen „adaptare“ und bedeutet, sich an neue Gegebenheiten oder Bedingungen anzupassen. Es wird häufig in verschiedenen Kontexten verwendet, z. B. in der Biologie, wo es beschreibt, wie Organismen sich an ihre Umwelt verändern, oder in der Technik, wo Systeme oder Technologien modifiziert werden, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Die Form „adaptieren“ ist das Infinitiv und beschreibt den Vorgang des Anpassens. Das Wort wird auch in sozialen oder kulturellen Zusammenhängen genutzt, etwa wenn Individuen oder Gruppen sich an unterschiedliche soziale Umfelder gewöhnen.

Beispielsatz: Die Tiere müssen sich schnell an die neuen Umweltbedingungen adaptieren.

Vorheriger Eintrag: adaptiere
Nächster Eintrag: Adaptierens

 

Zufällige Wörter: gebrandschatztem Sprungbeinen Stimmvolumen werksseitige zurückfragen