Adressbit


Eine Worttrennung gefunden

Adress · bit

Das Wort Adress­bit besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Adress­bit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Adress­bit" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Adressbit ist ein digitales Signal, das in einem Computersystem verwendet wird, um auf Speicheradressen oder bestimmte Geräte zuzugreifen. Dabei handelt es sich um das kleinste Maßeinheit für Speicheradressen, wobei ein Adressbit nur zwei mögliche Zustände annehmen kann: entweder "0" oder "1". In der Regel sind Adressbits Teil einer größeren Adresseinheit wie einem Adressbus, der die Gesamtheit der verfügbaren Speicheradressen oder Geräteadressen darstellt. Durch die Kombination mehrerer Adressbits können verschiedene Speicherbereiche oder Geräte im Computersystem angesteuert und adressiert werden.

Beispielsatz: Das Adressbit bestimmt, welcher Speicherort in einem Computer angesprochen wird.

Vorheriger Eintrag: Adreßberechnungen
Nächster Eintrag: Adreßbit

 

Zufällige Wörter: Bügelbretts Erstligaklub Strassenfussball vollbringe Werbeveranstaltungen