adressieren


Eine Worttrennung gefunden

adres · sie · ren

Das Wort adres­sie­ren besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort adres­sie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "adres­sie­ren" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Adressieren“ ist ein Verb und bedeutet, etwas oder jemanden direkt anzusprechen oder auf eine spezifische Zielgruppe auszurichten. Es kann auch die Handlung beschreiben, eine Adresse zu einem Brief oder Paket hinzuzufügen. In der erweiterten Form wird häufig verwendet, wenn es um die Kommunikation oder das Ansprechen von Themen geht, wie zum Beispiel in einem Vortrag oder einer Diskussion. Die Grundform des Verbs ist „adressieren“, und es wird häufig in Kontexten der interpersonellen Kommunikation oder in formellen Kontexten verwendet, um den Fokus auf eine bestimmte Person oder Gruppe zu legen.

Beispielsatz: Der Lehrer wollte die Fragen der Schüler direkt adressieren.

Vorheriger Eintrag: adressiere
Nächster Eintrag: adressierend

 

Zufällige Wörter: anbändelnden hinausgeragt maschinenunterstützten Tageshöchsttemperaturen verglühe