adretteste


Eine Worttrennung gefunden

adret · tes · te

Das Wort adret­tes­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort adret­tes­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "adret­tes­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "adretteste" ist der Superlativ des Adjektivs "adrett", das so viel wie „geschmackvoll“, „ordentlich“ oder „elegant“ bedeutet. In der Superlativform wird es verwendet, um die höchste Stufe von "adrett" auszudrücken, also diejenige Person oder dasjenige Objekt, das in einem Vergleich als am ordentlichsten oder schicksten wahrgenommen wird. "Adretteste" beschreibt typischerweise eine besonders gepflegte oder attraktive Erscheinung und kann sowohl für Kleidung als auch für eine allgemeine Erscheinungsweise verwendet werden.

Beispielsatz: Er trug das adretteste Hemd, das ich je gesehen habe.

Vorheriger Eintrag: adrettes
Nächster Eintrag: adrettestem

 

Zufällige Wörter: Abfallsystems Förderprojekt Gleichnisse hineinmündende verbeißenden