adverbiale


Eine Worttrennung gefunden

ad · ver · bia · le

Das Wort ad­ver­bia­le besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ad­ver­bia­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ad­ver­bia­le" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Adverbiale“ ist ein Substantiv, das sich auf adverbiale Bestimmungen bezieht, die zusätzliche Informationen über Umstände, Zeit, Grund oder Art und Weise in einem Satz liefern. Adverbiale können aus ein oder mehreren Wörtern bestehen und präzisieren das Verb oder die Handlung im Satz. Sie können in verschiedenen Formen auftreten, wie zum Beispiel als Adverbialphrase (z.B. „in der Schule“), Adverbialobjekt oder attributive Adverbiale. Der Begriff leitet sich von „Adverb“ ab, was Worte bezeichnet, die Umstände näher beschreiben. In der deutschen Grammatik sind adverbiale Bestimmungen wichtige Elemente zur Strukturierung und Klarheit von Sätzen.

Beispielsatz: Das adverbiale Ausdruck beschreibt, wie, wo oder wann eine Handlung geschieht.

Vorheriger Eintrag: adverbial
Nächster Eintrag: adverbialem

 

Zufällige Wörter: Jahrelange loggten scharrt verweiltest Wartungszyklen