Affektepilepsien


Eine Worttrennung gefunden

Af · fekt · epi · lep · si · en

Das Wort Af­fekt­epi­lep­si­en besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Af­fekt­epi­lep­si­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Af­fekt­epi­lep­si­en" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Affektepilepsien sind eine spezielle Form der Epilepsie, bei der epileptische Anfälle durch emotionale Erregung oder starke Gefühle ausgelöst werden. Der Begriff „Affekte“ bezieht sich auf Emotionen wie Freude, Angst oder Wut, während „Epilepsien“ auf die wiederholten, unkontrollierbaren Anfälle hinweist. Diese Anfälle können sich in unterschiedlichen Formen äußern, wie z. B. motorischen Störungen oder Bewusstseinsveränderungen, und sind oft eng mit der emotionalen Verfassung der betroffenen Person verbunden. Affektepilepsien erfordern eine individuelle Diagnostik und Behandlung, um die Anfallshäufigkeit zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.

Beispielsatz: Affektepilepsien können durch starke emotionale Erlebnisse ausgelöst werden und erfordern eine spezielle Therapie.

Vorheriger Eintrag: Affektepilepsie
Nächster Eintrag: Affektes

 

Zufällige Wörter: abspaltetet Adressdateien Anstosszeit Eingangspin weiterleitetest