Affektäusserungen


Eine Worttrennung gefunden

Af · fekt · äus · se · run · gen

Das Wort Af­fekt­äus­se­run­gen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Af­fekt­äus­se­run­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Af­fekt­äus­se­run­gen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Affektäußerungen sind sichtbare Ausdrucksformen von Emotionen und Gefühlen, beispielsweise durch Mimik, Gestik oder Stimmlage. Der Begriff ist plural und leitet sich von „Affekt“ ab, was einen intensiven emotionalen Zustand bezeichnet. Äußerungen können sowohl bewusst als auch unbewusst erfolgen und spielen eine wichtige Rolle in der zwischenmenschlichen Kommunikation, da sie nähere Einblicke in die emotionalen Befindlichkeiten einer Person geben. Affektäußerungen sind entscheidend für die soziale Interaktion und das Verständnis zwischen Menschen, da sie Emotionen verdeutlichen und Empathie fördern können.

Beispielsatz: Die Affektäusserungen des kleinen Kindes zeigten deutlich seine Freude und Begeisterung.

Vorheriger Eintrag: Affektäußerung
Nächster Eintrag: Affektäußerungen

 

Zufällige Wörter: gelenkte Gesangspartien Stammplätze verabreichtet Zeilensensorarray