Affenschanden


Eine Worttrennung gefunden

Af · fen · schan · den

Das Wort Af­fen­schan­den besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Af­fen­schan­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Af­fen­schan­den" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Affenschanden“ bezeichnet in der deutschen Sprache ein abscheuliches oder skandalöses Verhalten. Es setzt sich aus den Wörtern „Affe“ und „Schande“ zusammen und wird oft verwendet, um eine Situation zu beschreiben, die besonders unangemessen oder empörend ist. Die Form ist ein zusammengesetztes Substantiv, das die Bedeutung einer schlechten Tat oder eines ehrlosen Verhaltens verstärkt. Das Wort vermittelt durch die Verbindung mit „Affe“ eine starke Abwertung und Verachtung.

Beispielsatz: Der Affenschanden bringt in der Stadt immer wieder Skandale ans Licht.

Vorheriger Eintrag: Affenschande
Nächster Eintrag: Affentheater

 

Zufällige Wörter: achtundneunzig Hedi hochflexibel topologisch verschleiftest