affigem


Eine Worttrennung gefunden

af · fi · gem

Das Wort af­fi­gem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort af­fi­gem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "af­fi­gem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Affigem" ist die dem Adjektiv "affig" entnommene Form, die hier im Dativ/Plural oder als substantiviertes Adjektiv verwendet wird. "Affig" beschreibt etwas, das als lächerlich, absurd oder dumm angesehen wird. Es wird oft genutzt, um eine Person oder eine Handlung zu charakterisieren, die als unvernünftig oder peinlich empfunden wird. In der Umgangssprache kann "affig" eine humorvolle oder abwertende Note haben, je nach Kontext und Tonfall. Die Verwendung von "affigem" deutet darauf hin, dass sich eine solche Eigenschaft auf mehrere Dinge oder Personen bezieht.

Beispielsatz: Der affige Clown sorgte für viel Gelächter bei der Kindergeburtstagsfeier.

Vorheriger Eintrag: affige
Nächster Eintrag: affigen

 

Zufällige Wörter: Adreßbüchern Bündnisversprechen gefolterte verrichtendem verwehrtem