Afrikaans


Eine Worttrennung gefunden

Afri · kaans

Das Wort Afri­kaans besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Afri­kaans trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Afri­kaans" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Afrikaans ist eine westgermanische Sprache, die vor allem in Südafrika und Namibia gesprochen wird. Sie entwickelte sich im 17. Jahrhundert aus dem Niederländischen, als europäische Siedler mit verschiedenen einheimischen Völkern und Sklaven aus anderen Regionen interagierten. Afrikaans hat Einflüsse aus dem Niederländischen, aber auch aus Französisch, Deutsch und verschiedenen afrikanischen Sprachen. Die Sprache wird oft als eine der Amtssprachen Südafrikas anerkannt und hat eine eigene, eigenständige Grammatik und lexikalische Struktur entwickelt. Afrikaans wird sowohl in der Bildung als auch in den Medien verwendet und hat eine reiche literarische Tradition.

Beispielsatz: Afrikaans ist eine der elf Amtssprachen Südafrikas.

Vorheriger Eintrag: Afrika
Nächster Eintrag: Afrikaarmee

 

Zufällige Wörter: Bundespolizisten Gehirnen Mathematikstunde schwefelhaltige Übermittler