Aftererzeugnis


Eine Worttrennung gefunden

Af · ter · er · zeug · nis

Das Wort Af­ter­er­zeug­nis besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Af­ter­er­zeug­nis trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Af­ter­er­zeug­nis" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Aftererzeugnis" setzt sich aus den Bestandteilen "After" und "Erzeugnis" zusammen. In diesem Kontext bezieht sich "After" auf etwas, das nach einem Prozess oder einer Handlung kommt, während "Erzeugnis" ein Produkt oder Ergebnis meint. "Aftererzeugnis" beschreibt somit ein Produkt, das nach einer bestimmten Herstellung oder Verarbeitung entstanden ist. Es wird häufig in technischen oder industriellen Zusammenhängen verwendet, um Endprodukte, die aus einem Produktionsprozess resultieren, zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Das Aftererzeugnis der Produktionskette wird zur Qualitätskontrolle gründlich untersucht.

Vorheriger Eintrag: Afterbild
Nächster Eintrag: Afterfittich

 

Zufällige Wörter: Abgewiesenwerden durchgesegelte Streumaße Tischbein ziemten